k.d. Lang erinnert sich an Peggy Lee

k.d. Lang erinnert sich an Peggy Lee
Ich habe Peggy Lee zum ersten Mal gehört, als ich ungefähr 20 war, und ich wurde sofort ein totaler Junkie. „Latin ala Lee!“, bei dem sie Broadway-Songs sang, war meine erste große Peggy-Lee-Platte. Das war lange Zeit meine Droge. Ich wurde nie müde, ihre Songauswahl, ihre Phrasierung, ihre unglaubliche Vielseitigkeit, ihren Sinn für Humor zu hören und zu studieren. Ich wurde einfach nie müde, ihr zuzuhören. Sie half mir zu definieren, wer ich als Sängerin bin, in Bezug auf das, was ich schön, hip und cool fand. Sie war die Madonna ihrer Zeit.
Sie kam in der Big-Band-Ära auf, stieg dann aber mit Songs wie „Fever“ und „Is That All There Is?“ in die Pop-Charts ein. und hat wirklich dazu beigetragen, die Jazz-Pop-Welt zu definieren. Ich sollte es besser wissen, als Peggy-Lee-Songs zu covern, aber ich liebe es einfach, sie zu singen. Ich habe „Fever“ und „Black Coffee“ gemacht, aber „Don’t Smoke in Bed“ ist mein Favorit.
Sie hatte eine wunderbar reiche Stimme, aber ihre Subtilität und ihr Humor zeichneten sie aus: kleine Handbewegungen, angedeutete Augenbrauen, winzige ironische Wendungen, ein Wort halten und dann in letzter Minute eine Wendung einwerfen, die Sie wirklich sehen ließ Humor. In „Fever“, genau wie sie Fieber sagt, so einfach, so subtil, nicht versucht, es sexier zu machen, als es ist, sondern es sexier zu machen, als es sonst jemals sein könnte.
Ich traf sie kurz bei einer Show 1984 in Edmonton, dann wieder 1988 für ein Rolling-Stone-Fotoshooting von Künstlern und ihren Idolen. Sie war total elegant, total altmodischer Bel-Air-Star, total glamourös, aber wirklich exzentrisch und intellektuell. Ihr Intellekt führte zu der Art und Weise, wie sie einen Text mit Humor und Weisheit lieferte.
Eines der letzten Male, als ich sie sah, gab sie vor ein paar Jahren ein paar Shows im Hilton in New York. Sie sang aus einem Rollstuhl und hatte eine große silberne Perücke auf. Sie konnte kaum singen, aber ihre Anwesenheit war genug. (Lee starb an Myokardinfarkt in L.A.)
ÜBER DEN AUTOR k.d. lang Sein neuestes Album „A Wonderful World“ enthält Duette mit Tony Bennett.